Herzdruckmassage bei Säuglingen
![Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Säuglingen und Kleinkindern Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Säuglingen und Kleinkindern](/fileadmin/_processed_/b/6/csm_a_kontrolle_3_c1581302dc.jpg)
Eine Übertragung von Nutzungsrechten auf externe Dritte ist nicht statthaft.
Es liegt keine Zustimmung der Fotografierten für eine Übertragung auf Social Media wie facebook, flikr, twitter, etc. vor.
- Säugling soweit wie unbedingt nötig entkleiden
- Mit der Herzdruckmassage beginnen, wenn nach der erneuten Atemkontrolle keine normale Atmung vorhanden ist oder Zweifel daran bestehen, dass eine normale Atmung vorhanden ist:
- Zwei Fingerkuppen einer Hand auf die Mitte des Brustkorbs des Säuglings (unteres Drittel des Brustbeins) platzieren.
- Mit zwei Fingern das Brustbein ca. ein Drittel bis zur Hälfte (ca. 4 cm) tief nach unten drücken.
- Brustbein nach jeder Kompression vollständig entlassen, ohne dabei den Kontakt zwischen Fingern und dem Brustkorb des Säuglings aufzugeben.
- 30-mal das Brustbein nach unten drücken (Frequenz: 100 bis max. 120-mal pro Minute).
- Druck- und Entlastungsdauer sollten gleich sein.
Kombination Herzdruckmassage mit Beatmung / Atemspende
![Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Säuglingen und Kleinkindern Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Säuglingen und Kleinkindern](/fileadmin/_processed_/f/b/csm_a_spende_40f984182d.jpg)
Eine Übertragung von Nutzungsrechten auf externe Dritte ist nicht statthaft.
Es liegt keine Zustimmung der Fotografierten für eine Übertragung auf Social Media wie facebook, flikr, twitter, etc. vor.
- Nach 30 Druckmassagen die Atemwege wieder öffnen und den Säugling beatmen.
- Die Wiederbelebungsmaßnahmen im Verhältnis von 30 Herzdruckmassagen zu zwei Beatmungen im schnellen Wechsel über einen Zeitraum von einer Minute kontinuierlich fortführen.
- Notruf 122: Wenn der Helfer alleine ist und der Notruf noch nicht (von einem zweiten Helfer) durchgeführt wurde, Wiederbelebungsmaßnahmen nach einer Minute unterbrechen und Notruf durchführen.
Maßnahmen fortführen
Beenden der Herz-Lungen-Wiederbelebung
- die Atmung wieder einsetzt (bei fortdauernder Bewusstlosigkeit muss der Verletzte in die stabile Seitenlage gebracht werden)
- der Rettungsdienst eintrifft und die Maßnahmen vor Ort ohne Unterbrechung übernimmt.
- eindeutige Lebenszeichen feststellbar sind.
- Normale Atmung
- Husten, Schlucken
- Sonstige Bewegung des Betroffenen
![Auffinden einer Person Auffinden einer Person](/fileadmin/_processed_/e/f/csm_auffinden_einer_person_9d6f023d8d.jpg)
Eine Übertragung von Nutzungsrechten auf externe Dritte ist nicht statthaft.
Es liegt keine Zustimmung der Fotografierten für eine Übertragung auf Social Media wie facebook, flikr, twitter, etc. vor.